Digitalisierung in der Supply Chain

Das Internet und intelligente Technologien dringen in die Produktionsstätten vor, und die Verschmelzung industrieller Prozesse mit Informationstechnologie wird zunehmend Realität. Noch sind es Visionen, die das Bild einer konsumentenorientierten Herstellung prägen. Hersteller beschäftigen sich jedoch bereits mit dieser Thematik.

Am 2. März 2016 findet unter dem Titel «Digitalisierung in den Supply Chains» in Baden das 11. GS1 Forum Logistics & Supply Chain statt, an dem auch XELOG aktiv mitwirkt.



Aus dem Blickwinkel der Logistik und beschäftigen wir uns am Forum mit folgenden Fragen:
- Digitale Geschäftsmodelle
- Automatisierung in der Logistik
- Digitalisierung und der Einfluss auf das Omni Channel Retailing
- Die Supply Chain im Spital der Zukunft
- Verschwendung in der Supply Chain
- Digitalisierung in der Produktion

Im Referat «Industrie 4.0 oder: Abschied von der Insel» erläutert Ihnen Herbert Pichler, Leiter Consulting XELOG AG anhand eines aktuellen Kundenprojektes aus dem Maschinenbau, wie ein Kunde seine Produktionslogistik und das Zusammenspiel der Leistungspartner neu ausgerichtet und damit beeindruckende Erfolge erzielt hat.

Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain, IT und Unternehmensführung stellen Ihnen praxisorientierte Konzepte und Lösungen vor. In parallelen Sessionen werden am Vormittag und Nachmittag einzelne Themen vertieft betrachtet. Lesen Sie mehr dazu im Programm-Flyer.

XELOG ist am Forum mit einem Informationsstand vertreten.

Natürlich kommt auch das Networking nicht zu kurz. Nutzen Sie das Forum zum Erfahrungsaustausch und treffen Sie Fachleute aus verschiedenen Branchen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – wir freuen uns auf Sie!

Weitergehende Informationen finden Sie im Programm-Flyer. Hier geht's direkt zur Anmeldung bei GS1.