Intelligenz in der Supply Chain

Ein Päckchen mit Büchern und DVDs verlässt das Lager. Doch der Kunde hat es noch gar nicht bestellt. Diesen «vorausschauenden Versand» will der Versandhändler Amazon ermöglichen, indem er Daten aus früheren Bestellungen, von Wunschzetteln oder den Inhalt des Einkaufswagens auswertet. «Vorausschauende Logistik» gilt heute als einer der drei Top-Trends in der Logistik. Das macht deutlich: Unternehmen können Big Data in vielen Bereichen nutzen - auch in der Logistik. Wenn es um die Kombination von unterschiedlichen Datenquellen, ihre Auswertung und Interpretation geht, sind jedoch noch zahlreiche Fragen offen.

Am 18. März 2015 findet unter dem Titel «Big Data: Intelligenz in den Supply Chains» in Baden das 10. GS1 Forum Logistics & Supply Chain statt, an dem auch XELOG aktiv mitwirkt.



Aus dem Blickwinkel der Logistik und beschäftigen wir uns am Forum mit folgenden Fragen:
- Woher kommen Daten und wo werden sie gespeichert?
- Welche Datenqualität ist gefragt?
- Welche Daten werden genutzt und wofür?
- Wie steht es um den Daten- und Persönlichkeitsschutz?
- Welche Anwendungen stehen zur Verfügung?

Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain, IT und Unternehmensführung stellen Ihnen praxisorientierte Konzepte und Lösungen vor. In parallelen Sessionen werden am Vormittag und Nachmittag einzelne Themen vertieft betrachtet. Lesen Sie mehr dazu im Programm-Flyer.

XELOG ist am Forum mit einem Informationsstand vertreten.

Natürlich kommt auch das Networking nicht zu kurz. Nutzen Sie das Forum zum Erfahrungsaustausch und treffen Sie Fachleute aus verschiedenen Branchen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – wir freuen uns auf Sie!

Weitergehende Informationen finden Sie im Programm-Flyer. Hier geht's direkt zur Anmeldung bei GS1.