Die Komplexität in den Wertschöpfungsnetzwerken ist eine grosse Herausforderung für alle Akteure. Und sie nimmt stetig zu: Neue Geschäftsmodelle verändern die Marktregeln, die Anzahl der Absatzkanäle nimmt zu, Transparenz und Rückverfolgbarkeit werden immer wichtiger und es wird schwieriger, alle Gesetze im globalen Markt einzuhalten.
Am 13. März 2014 findet zu diesem Themenkreis in Baden das
9. GS1 Forum Logistics & Supply Chain statt, an dem auch XELOG aktiv mitwirkt.
Im Mittelpunkt stehen folgende Fragestellungen:
- Welche Erfahrungen, Konzepte, Lösungen, Systeme und Ansätze gibt es, um Komplexität zu reduzieren?
- Welche Rolle kommt dabei der Kollaboration und dem unternehmensübergreifenden Qualitätsverständnis zu?
In parallelen Sessionen werden am Vormittag die Themen Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Risikomanagement vertieft betrachtet. Am Nachmittag stehen dann Compliance Management, Datamanagement sowie Lean Management auf dem Programm.
Peter Duss, Geschäftsführer von XELOG, hält ein Referat zum Thema «Komplexität brechen - Agil vorgehen».
Ausserdem ist XELOG mit einem Informationsstand vor Ort vertreten.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – wir freuen uns auf Sie!
Lesen Sie mehr dazu im Programm-Flyer. Hier geht's direkt zur Anmeldung bei GS1.