Branchen

Die Intralogistik-Werkzeuge von XELOG sind branchenübergreifend konzipiert und gewährleisten damit höchste Flexibilität. Um den zusätzlichen, branchenspezifischen Anforderungen gerecht zu werden, hat XELOG zusätzliche, auf Logistikdienstleister, Handel und fertigende Industrie zugeschnittene Funktionsmodule entwickelt.

Fertigende Industrie

Fertigende Industrie – Qualität, Sicherheit, just-in-time

Die Verwaltung des Fertigungslagers, die bedarfs- und zeitgerechte Steuerung des Materialflussprozesses zwischen Lager und Fertigungsinseln sind für die fertigende Industrie von zentraler Bedeutung. Eine zeitgerechte Belieferung der Fertigung, eine hohe Prozess- und Bestandsqualität und tiefe Handlingkosten setzen aus logistischer Sicht voraus, dass Planung, Steuerung und Kontrolle der innerbetrieblichen Transporte, Umschlags- und Lagerprozesse miteinander in Einklang stehen.

Um den Anforderungen an ein wirkungsvolles Management des Materialflusses in Lager und Produktion gerecht zu werden, hat XELOG zusätzlich zu den Warehouse Management Lösungen spezielle Funktionsmodule für die fertigende Industrie entwickelt:

  • Fertigungsaufträge, Stücklisten
  • Kanban
  • Qualitätsprüfung und -sicherung
  • zeitgerechte / gestaffelte Belieferung der Fertigungszellen
  • etc.

Weitergehende Informationen finden Sie bei den XELOG-Produkten und den Projektberichten.

XELOG Intralogistik-Loesungen fuer fertigende Industrie

Logistikdienstleister

Logistikdienstleister – Flexibilität, Skalierbarkeit, Kostendruck

Mandanten mit teils sehr unterschiedlichen Anforderungen stellen an Logistikdienstleister höchste Anforderungen bezüglich Flexibilität in der Angebotsgestaltung, Skalierbarkeit der operativen Leistung, Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Leistungserbringung.

Um den speziellen Anforderungen Rechnung zu tragen, hat XELOG für ein wirkungsvolles Warehouse Management zusätzlich spezielle Funktionsmodule für Logistikdienstleister entwickelt.

  • Mandantenverwaltung
  • Cross Docking
  • Billing (Lagergeld, Value Added Services, Leistungsverrechnung)
  • Konfektionierung / Fertigung
  • Electronic Data Interchange (EDI)
  • Sendungsbildung
  • Track & Trace
  • etc.

Weitergehende Informationen finden Sie bei den XELOG-Produkten und den Projektberichten.

XELOG Intralogistik-Loesungen fuer Logistikdienstleister

Handel

Handel – Saisonalität, Kundenfokus, Konfektionierung

Das Konsumverhalten führt zu einer steigenden Anzahl von Aufträgen mit immer weniger Positionen, verbunden mit dem Anspruch nach sofortiger Verfügbarkeit der Ware. Das verlangt nach einer Logistik, die unter anderem extreme Schwankungen in der Warenbereitstellung und Warenrückname bewältigen muss.

Um den branchenspeziellen Anforderungen des Handels an ein wirkungsvolles Warehouse Management Rechnung zu tragen, hat XELOG spezielle Funktionsmodule für den Handel entwickelt:

  • Kommissionier-Strategien und -Techniken
  • Retouren
  • Montage / Konfektionierung
  • Seriennummern
  • Versandabwicklung / Gewichtskontrolle
  • Sendungsbildung
  • Cross Docking
  • Track & Trace
  • etc.

Diese Aufzählung ist keinesfalls abschliessend. Weitere Informationen finden Sie bei den XELOG-Produkten und den Projektberichten.

XELOG Intralogistik-Loesungen fuer Handelsunternehmen