Prozess-Automation

Industrialisieren, wo es sich rechnet

Eine nachhaltige Steigerung der Produktivität und Qualität von Abläufen im innerbetrieblichen Materialfluss ist ohne den gezielten Einsatz von Informatikhilfsmitteln (Software, Hardware) nicht mehr denkbar. Automatisierung ist dort angezeigt, wo sich wiederholende Abläufe ohne menschliche Interaktion abgewickelt werden können, wo die Gleichförmigkeit des Artikelspektrum und des Auftragshandlings den Einsatz von "Robotern" zulässt.

Auch wenn der Mensch in der Logistik einen hohen Kosten- und Unzuverlässigkeitsfaktor darstellt, versetzt er Untermehmen sehr schnell in die Lage, sich auf veränderte Artikelsortimente, Auftragsstrukturen und neue Kundentypen einzustellen.

Letztlich ist der Einsatz unterstützender Hilfsmittel und Automation immer eine Frage der Wirtschaftlichkeit und der unternehmerischen Ziele. Als Logistik- und IT-Spezialisten kennen wir sowohl den Nutzen als auch die Grenzen des Einsatzes technologischer Hilfsmittel.

XELOG Prozess-Automation