Schwachstellen erkennen, Nutzenpotenzial freisetzen
Der Abgleich der Leistungsprozesse eines Unternehmens mit dem Leistungsvermögen der Organisation (Ressourcen, Infrastruktur) offenbart oft überraschende Defizite. Mit einem sogenannten Logistik Check-up analysieren unsere Fachspezialisten die aktuellen Logistikabläufe, die Infrastruktur und die IT-Systeme auf Schwachstellen. Dies betriftt je nach Unternehmen Lager, Produktion, Distribution, Disposition (Planung, Einkauf, Verkauf).
Als Ergebnis unterbreiten unsere Fachspezialisten Ihnen konkrete Vorschläge zur Steigerung der Leistungsfähigkeit, Prozessqualität und Wirtschaftlichkeit Ihrer Intralogistik. Diese Vorschläge lassen sich erweitern durch ein Umsetzungskonzept und eine Aufwandschätzung.
Wirtschaftlichkeits-Analyse
Keine Umsetzung ohne quantifizierbaren Nutzen
Wie jedes Geschäft muss auch Logistik sich rechnen, je nach dem in einem sehr kurzen oder zumindest überschaubaren Zeitrahmen.
Mit unserer Wirtschaftlichkeitsanalyse ermitteln wir Einsparpotentiale durch Gegenüberstellung der Ist- und Sollprozesse in den Bereichen Wareneingang, Lager, Produktion, Kommissionierung und Versand. Andererseits werden die erforderlichen Investitionskosten in unterstützende Systeme und Infrastruktur ermittelt. Die Betriebskosten und die erwarteten Einsparungen werden anhand nachvollziehbarer Messgrössen beziffert.
Das Ergebnis der Arbeit ist eine Investitions- und Betriebskostenanalyse, inklusive Berechnung des Return on Investment (ROI).